RECHTMÄSSIGKEIT DER BEZÜGE DES GESCHÄFTSFÜHRERS
Überprüfungspflicht des Beraters. Folgender Sachverhalt lag der nachstehenden Gerichtsentscheidung zugrunde: Ein Geschäftsführer wurde für die sich selbst zugeteilten, nicht genehmigten Bezüge zu e...
Überprüfungspflicht des Beraters. Folgender Sachverhalt lag der nachstehenden Gerichtsentscheidung zugrunde: Ein Geschäftsführer wurde für die sich selbst zugeteilten, nicht genehmigten Bezüge zu e...
Nur durch Mehrheitsbeschluss kann die geheime Abstimmung festgesetzt werden. Laut Art. L 225-35 des Handelsgesetzbuches („Code de commerce“) ist der Verwaltungsrat („Conseil d’administration“) eine...
Zwangsvollstreckung im Parteibetrieb. Durch den ständigen wirtschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich kommt es regelmäßig zu Konstellationen, in welchen ein Schuldner mit Sitz un...
Diplom ist nicht ausreichend für eine höhere Vergütung. Eine Postangestellte verglich ihre Gehaltssituation mit drei Arbeitskolleginnen, die alle die gleiche Tätigkeit ausübten. Sie stellte fest, d...
Die in den letzten Wochen in der französischen Presse immer wieder ausführlich dargelegten Spannungen in den deutsch-französischen Beziehungen veranlassen zu einigen grundsätzlichen Anmerkungen und E...
Modernisierung der Unternehmensformalitäten durch die Einrichtung eines nationalen, ausschließlich digitalen Unternehmensregisters und eines zentralen Internetportals ab dem 1. Januar 2023.