In einem kürzlich entschiedenen französischen Rechtsfall ging es um die Änderung eines Kaufvertrags über die Abtretung von Gesellschaftsanteilen kurz vor der Unterzeichnung. Der Erwerber hatte eine Pr...
In einem französischen Arbeitsrechtsfall wurde die Frage geklärt, ob ein Chefkoch seine Kündigung selbst eingereicht hatte oder ob ihm der Arbeitgeber unrechtmäßig gekündigt hatte. Der Fall dreht sich...
Die (beinahe) aussichtslose Mission des französischen Ministerpräsidenten.
Die französischen Parlamentarier spielen verrückt. Die Nationalversammlung gleicht einem Jahrmarkt, der völlig außer Kontr...
Kostenlose Bescheinigung kann über ein Internetportal eingeholt werden.
Seit dem 1. Januar 2023 werden alle Wirtschaftsgebilde im nationalen Unternehmensregister („registre national des entreprises...
Nur der fehlerhaft handelnde Veräußerer ist verantwortlich für die späteren Pachtansprüche.
Soweit ein Pächter sein Pachtrecht aus einem gewerblichen Pachtvertrag rechtswidrig verkauft, kann der Ve...
Keine automatische Entschädigungspflicht des Pächters.
Gemäß Art. 1231-1, 1231-2, 1732 des „Code civil“, muss der Pächter, der die gepachteten Räumlichkeiten nicht in einem den gesetzlichen oder ve...